Tradition bewahren – Kinder mit Laternen gehören zu Niederkrüchten
Für viele von uns ist der Sankt-Martins-Umzug ein besonderes Erlebnis aus der Kindheit: selbstgebastelte Laternen, leuchtende Kinderaugen und das Gefühl von Gemeinschaft. Genau diese Tradition drohte in diesem Jahr im Kreis Viersen zu kippen – durch verschärfte Sicherheitsauflagen des Kreises, die viele kleinere Vereine überfordern würden.
Doch in Niederkrüchten ist klar: Die Martinsumzüge bleiben!
Nachdem wir als FDP Niederkrüchten öffentlich auf die Problematik hingewiesen haben, kam aus der Verwaltung eine erfreuliche Reaktion:
👉 Die Ordnungsamtsleiterin wird alle Martinsvereine in Niederkrüchten zu einem gemeinsamen Austausch einladen.
👉 Ziel ist es, mit pragmatischen Absprachen sicherzustellen, dass kein einziger Martinszug abgesagt werden muss.
Ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt und Verwaltung – und ein klares Bekenntnis zur lebendigen Tradition in unserer Gemeinde.
FDP Niederkrüchten: Sicherheit mit Augenmaß – Ehrenamt mit Respekt
„Wir danken der Verwaltung für dieses lösungsorientierte Handeln“, sagt Ugur Erol, Pressesprecher der FDP Niederkrüchten. „Natürlich ist Sicherheit wichtig – aber sie muss machbar sein. Unsere Vereine sind das Rückgrat solcher Veranstaltungen. Gerade nach den schwierigen Corona-Jahren brauchen sie Unterstützung, nicht neue Hürden.“
Die FDP Niederkrüchten betont, dass Brauchtum und Bürokratie kein Widerspruch sein müssen – wenn man bereit ist, miteinander zu reden.
Ein Vorbild für den Kreis Viersen
Viele Gemeinden im Kreis stehen derzeit vor derselben Herausforderung. Unser Appell:
➡️ Folgt dem Beispiel von Niederkrüchten.
➡️ Redet mit euren Vereinen. Findet gemeinsam Lösungen.
Denn: Martinszüge sind mehr als nur Veranstaltungen – sie sind ein Stück Heimat.
Niederkrüchten zeigt, dass politische Verantwortung, Engagement und Verwaltungssinn zusammenwirken können – wenn alle an einem Strang ziehen. Die FDP Niederkrüchten wird sich auch weiterhin mit Herz und Verstand für Traditionen, Ehrenamt und das Miteinander in unserer Gemeinde einsetzen.
Pressemitteilung: „Sankt Martin gesichert – Niederkrüchten zeigt, wie Tradition und Sicherheit zusammengehen“